Rangordnung im Mittelalter Bedeutung von Kleidungsstücken

Die Menschen im Mittelalter lebten in einer strikten Hierarchie. Vereinfacht betrachtet gehörte man entweder zur Obrigkeit oder zu den Untertanen. Die damalige Ständeordnung umfasste generell drei Stände. Der erste Stand enthielt alle Geistlichen, vom Papst bis zum niederen Klerus; dem zweiten Stand gehörten der Adel und dem dritten Stand alle freien Bürger an, manchmal auch…

Die Geschichte des Tanzes

Der Tanz begleitet die Menschheit schon seit sehr langer Zeit. Die ältesten Dokumentationen in diesem Bereich sind wohl die indischen Höhlenmalereien, die wahrscheinlich im Zeitraum von 5000 v.Chr. entstanden sind. Reihentänze – Dokumentation in Höhlenmalereien An diesen Malereien sind bereits Reihentänze zu erkennen. In Indien wurde das Natya Shastra niedergeschrieben, was eines der Werke ist,…

Spiele im Mittelalter wie man damals die Freizeit verbrachte

Spiele haben in der heutigen Zeit viel von ihrer Bedeutung verloren. Dies liegt vor allem an Fernsehen und Computer, denn die freie Zeit, vor allem am Abend, die man heute mit diesen modernen Medien verbringt, musste früher anderweitig mit Leben gefüllt werden. Als es noch kein Fernsehen und kein Computer gab, wurde diese freie Zeit…

Geldverleih und Zinsverbot im Mittelalter

Im Zuge des Zweiten Laterankonzils wurde 1139 beschlossen dass keine Zinsen auf verliehenes Geld erhoben werden dürfen. Das Zinsverbot gab es allerdings bereits im Alten Testament doch es wurde immer wieder aufgeweicht und Papst Innozenz III. sprach sich beim Konzil wieder vermehrt für die zinslose Verleihung von Geld aus. Ausnahmen zu dieser Regelung gab es…

Imposante Fensterbilder aus dem Mittelalter

Besitzen alte Kirchen noch mittelalterliche Fensterbilder oder entsprechend nachgearbeitete Fenster, wirken sie um ein Vielfaches imposanter als im schlichten Tageslicht. Was den Betrachter fasziniert, ist nicht nur die Farbkraft des Glases, sondern auch die kunstvolle Darstellung der Figuren. Meist verbergen sich ganze Geschichten in einem Fenster und alle zusammen ergeben oft ein ganzes Bibelkapitel. Um…

Klosterstädte im Mittelalter

Kulturelles spielte im Mittelalter im Alltag keine große Rolle und fand fast ausschließlich in den Klöstern statt. In der heutigen Zeit können sich viele Menschen nur schwer vorstellen, wie das Leben im Mittelalter wirklich war und die meisten Filme zeigen ein eher romantisches Bild dieses düsteren Zeitalters. Trotzdem sind vor allem die Klöster dieser Zeit…

Die Wandmalerei im Mittelalter

Die Wandmalerei ist ähnlich wie die Bildhauerei eine der ältesten Kunstformen, die von Menschenhand erschaffen wurden. Bei der Wandmalerei werden die Bilder nicht auf einen transportierbaren Untergrund, wie zum Beispiel eine Leinwand, aufgebracht, sondern auf eine feste Wand oder Decke. Die frühesten Formen der Wandmalerei entstammen schon einer Zeit um etwa 31.500 v. Chr. in…

Straße der Staufer Mittelalter zum Anfassen

Das Mittelalter übt auf viele Menschen auch heute noch eine große Faszination aus und zahlreiche Events, wie beispielsweise mittelalterliche Märkte oder Feste, sorgen dafür, dass auf den Spuren der damaligen Zeit gewandelt werden kann. Auch die sogenannte Straße der Staufer ist bestens dafür geeignet, Mittelalter zum Anfassen zu erleben. Wer ein wenig Zeit mitbringt, kann…

Chinas Kultur vom Mittelalter bis heute

Als sich in Europa die ersten frühen Kulturen entwickelt haben, gab es in China schon eine Hochkultur. Viele Erfindungen, die heute irgendwelchen andern Ländern zugesprochen werden, kannte man in dieser Zeit in China schon lange. So konnten die Chinesen zum Beispiel schon Bücher bedrucken und das Schießpulver war für sie ein ganz normales Hilfsmittel. Die…

Bekannte Burgen des Mittelalters

Bekannte Burgen des Mittelalters gibt es sehr viele. Zahlreiche deutsche Kulturlandschaften sind von dem Bild alter Burgruinen geprägt. Allein das Land Baden-Württemberg verzeichnet 4319 Anlagen. Burgen waren Wehrbauten. Sie waren der Wohnsitz der Grundherren und boten ihm und Menschen in seinem Herrschaftsbereich Schutz, garantierten aber gleichzeitig Herrschaft. Im Mittelalter hatten sie eine herausragende Bedeutung. Burgen…